Modell | Startspannung (V) | Röhrenspannungsabfall (v) | Empfindlichkeit (cpm) | Hintergrund (cpm) | Lebensdauer (h) | Betriebsspannung (V) | Durchschnittlicher Ausgangsstrom (mA) |
P578.61 | <240 | <200 | 1500 | <10 | 10000 | 310±30 | 5 |
Kurze Einführung vonUltraviolett-Fotoröhre:
Eine Ultraviolett-Fotozelle ist eine Art Ultraviolett-Detektorröhre mit photoelektrischem Effekt. Diese Art von Fotozelle erzeugt Photoemission über eine Kathode. Unter Einwirkung eines elektrischen Felds bewegen sich die Photoelektronen zur Anode. Während der Ionisierung kommt es durch Kollisionen mit Gasatomen in der Röhre zur Ionisierung. Die durch den Ionisierungsprozess gebildeten neuen Elektronen und Photoelektronen werden von der Anode empfangen, während positive Ionen in die entgegengesetzte Richtung von der Kathode empfangen werden. Daher ist der Fotostrom im Anodenkreis um ein Vielfaches höher als in einer Vakuum-Fotozelle. Ultraviolett-Fotozellen mit Metall-Photovoltaik- und Gasmultiplikatoreffekten können Ultraviolettstrahlung im Bereich von 185–300 mm erfassen und Fotostrom erzeugen.
Es ist unempfindlich gegenüber Strahlung außerhalb dieses Spektralbereichs, wie sichtbarem Sonnenlicht und Innenbeleuchtungsquellen. Daher ist es nicht notwendig, wie bei anderen Halbleiterbauelementen eine Abschirmung gegen sichtbares Licht zu verwenden, was die Verwendung bequemer macht.
Ultraviolett-Fotoröhren können schwache ultraviolette Strahlung erkennen. Sie können in Heizölkesseln, bei der Gasüberwachung, bei Feueralarmen, in Stromversorgungssystemen zur Blitzschutzüberwachung unbeaufsichtigter Transformatoren usw. eingesetzt werden.